Außensauna
Was ist eine finnische Sauna?

Eine finnische Sauna ist eine Art Sauna, die die Kraft trockener Hitze nutzt. Anders als bei Dampfbädern, auch Feuchtsaunen genannt, spielen Feuchtigkeit und Dampf in einer finnischen Sauna keine Rolle. Tatsächlich wird die Luftfeuchtigkeit normalerweise bei etwa 5-20 % und die Temperatur bei etwa 80-100 ºC gehalten. Das unterscheidet die Finnische Sauna von anderen Bädern und Saunen wie:
- Tropenbad: Temperaturen durchschnittlich 50-75ºC mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 20-40%.
- Biosauna: Sie hat eine durchschnittliche Temperatur von etwa 50-60 ºC und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 45-65 %.
- Russische Sauna: Die Temperaturen sind etwas höher und reichen von 60-90ºC, mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 60-70%.
- Dampfbad: Hier erreichen die Temperaturen kaum 40-45ºC, obwohl die Luftfeuchtigkeit besser ist als im Rest und auf 100% eingestellt ist.
Ursprung der finnischen Saunen
Die finnische Sauna hat ihren Ursprung in Nordeuropa, insbesondere in Finnland, Schweden und Russland. Es wurde ursprünglich entwickelt, um die niedrigen Wintertemperaturen der Region zu bekämpfen, die besonders kalt sind. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch zu einem entspannenden, therapeutischen Ritual für Körper und Geist sowie zu einem Ort der Geselligkeit, was ihm einen besonderen Platz in der finnischen Kultur einbrachte.
Wie funktioniert eine finnische Sauna?
Die finnische Sauna hat wie unsere FinesseSpa-Modelle zwei Grundelemente: das Gebäude und die Heizung.
- Struktur: Diese Art von Sauna ist aus Holz. Der großzügige Innenraum ist mit Sitzbänken an den Seiten in unterschiedlichen Höhen ausgestattet. Der gesamte Innenraum ist mit Holz verkleidet und der Ofen, mit dem die Sauna beheizt wird, befindet sich normalerweise in der Mitte. Der Boden besteht aus behandeltem Massivholz. Der Bodengrill ist aus Thermo-Magnolien- oder Thermo-Espenholz gefertigt.
- Ofen: Der Ofen erhöht die Temperatur in der Sauna auf warme 80-100ºC. Es gibt mehrere Heizoptionen auf dem Markt. Im Allgemeinen sind die beliebtesten Öfen für finnische Saunen elektrisch: Sie erhitzen die Steine, die die Wärme in der Sauna ausstrahlen. Diese Steine sind die traditionelle Art, diese Art von Sauna zu heizen. Aus diesem Grund ist eines der wichtigsten Merkmale, die die Qualität einer finnischen Sauna bestimmen, das verwendete Material. Die Verwendung hochwertiger Materialien, die witterungsbeständig sind.
Auch andere Materialien wie Edelstahl und Glas können in einer finnischen Sauna verarbeitet werden, mit transparenten Scheiben, die den Blick nach draußen ermöglichen. Ein Design, das das Wohlbefinden fördert und gleichzeitig einen optisch offenen Raum schafft. Bei dieser Art von finnischer Sauna besteht die Tür aus 8 mm dickem, transparentem, gehärtetem Glas.
Kurz gesagt, die finnische Sauna stellt heute einen Wellnessbereich dar, der sich genau wie unsere FinesseSpa-Modelle an individuelle Geschmäcker und Bedürfnisse anpassen und anpassen lässt.